Logo

Endlich kann wieder getrödelt werden!

Merscheider Hoftrödel

Am 13.08.2022 zwischen 10-18 Uhr ist es so weit!

Die Resonanz hat uns überwältigt: Über 150 Gärten und Höfe laden zum Stöbern ein. Sei auch Du dabei. Ob Kinder- und Erwachsenenkleidung, Spielzeug, Deko, Haushaltswaren, Schmuck, Technik oder Möbel: Für alle ist etwas dabei. Auch Du findest bestimmt etwas Nützliches oder ein besonderes Schätzchen.

Entdecke dabei viele schöne Ecken in Solingen-Merscheid und lerne nette Menschen kennen. Die genauen Standorte sind auf der unten stehenden Karte zu finden, den Flyer downloaden kannst Du Dir hier ausdrucken.

Besonders praktisch ist es, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. So kannst Du alle Stände bequem erreichen. Ansonsten empfehlen wir die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Vom Solinger Hbf kann man zu Fuß Richtung Merscheid gehen oder mit der Buslinie 681 fahren. Folgende Bushaltestellen liegen im Trödelgebiet: Ohligs-Rathaus, Cobra, Merscheid, Hammertal, Erholungsstraße, Industriemuseum, Limminghofen. Aus Wald oder Aufderhöhe kommend erreichst Du Merscheid auch mit der Buslinie 693. Hier liegen die Haltestellen Merscheider Busch, Merscheid und Blücher Straße im Trödelgebiet.

Wir freuen uns auf einen bunten Trödeltag mit Dir!

Hoftrödel - Tourplan

In diesem Tourplan führen wir alle angemeldeten Stände und eine Information über das jeweilige Angebot (z.B. Babykleidung, Haushaltswaren …) auf.

Tipps für euren Trödelerfolg

Das Orga-Team macht ordentlich Wirbel um die Veranstaltung. Trotzdem kannst Du natürlich selbst nochmal die Werbetrommel für Deinen Stand und Deine Straße rühren:

  • Motiviere Deine Nachbarschaft und Deinen Freundeskreis, um mit vielen Ständen viele Besucher*innen anzulocken.
  • Nutze den digitalen Flyer um individuell auf Deine Straße aufmerksam zu machen – einfach ausdrucken, ausfüllen und überall verteilen:
    in der Kita, im Sportverein, am Arbeitsplatz oder einfach an Deinem Auto.
  • Nutze Deine WhatsApp-Gruppen, Facebook, Instagram, Nebenan.de & Co, um möglichst viele Leute zu erreichen.
  • Mache den Merscheider Hoftrödel zum Gespräch auch außerhalb der Stadt(-teil)grenzen.
  • Schmücke Deine Einfahrt, den Vorgarten um Passanten anzulocken. Das macht gleichzeitig ein tolles Flair.
  • Halte Wechselgeld und Taschen für die Besucher*innen bereit.

Das Orga-Team

Wer wir sind und warum wir das machen

Wir sind 4 junge Familien, die in Merscheid ihr Zuhause gefunden haben.
Wir möchten gerne mehr nette Menschen in der Nachbarschaft kennenlernen und zur Lebendigkeit und Liebenswürdigkeit unseres Stadtteils beitragen.
Und wir lieben Trödeln!

Was liegt da näher, als mit dem Merscheider Hoftrödel all das unter einen Hut zu bringen?

Wir freuen uns über viel Unterstützung und Teilnehmende, die uns dabei helfen, aus dem Merscheider Hoftrödel eine echte Tradition werden zu lassen.


Spielregeln & Kleingedrucktes

  • Die Veranstaltung muss bei der Stadt Solingen angemeldet werden. Dazu müssen wir Name und Adresse der Teilnehmenden weitergeben.
    Mit der Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden. Ebenfalls erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung Deiner Adresse (ohne Namen) im Tourplan (Website/ Flyer, soziale Medien) einverstanden.
  • Es handelt sich um ein privat organisiertes Projekt ohne kommerzielle Absicht. Wir sind Vermittler, kein Vertragspartner und übernehmen somit keinerlei Haftung. Die Haftung/ Verantwortung übernimmt die angemeldete Person mit der angegebenen Adresse.
  • Bezüglich des Ablaufs, der Einhaltung der Trödeltage und teilnehmenden Standbetreibenden bestehen keinerlei Ansprüche der Teilnehmenden oder Besuchenden gegenüber den Organisator*innen, alle hier angebotenen Services sind freiwillig.
  • Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen.
  • Der Verkauf darf nur im eigenen Hof oder Garten (Privatgrund) erfolgen - dies muss von der Hausverwaltung/ Eigentümer*in genehmigt werden.
  • Das Trödeln auf öffentlichen Flächen, Gehwegen oder Plätzen ist nicht erlaubt.
  • Verkauf nur von privat – gewerbliche Verkäufe und der Verkauf von Neuwaren sind nicht möglich.
  • Der Verkauf von Lebensmitteln ist nicht erlaubt
  • Selbstverständlich sind die zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Corona-Schutzmaßnahmen zu beachten!
    Für die Einhaltung dieser sind die Standbetreibenden selbst verantwortlich

Mit der Anmeldung werden diese Bedingungen vorbehaltlos akzeptiert.